Über mich
Individuelles Hundetraining mit Herz und Verstand
Meine Mission bei der Hundeschule Köter Knigge ist es, ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Hund zu schaffen. In meiner Arbeit als Hundetrainerin setze ich auf Fairness und Fachwissen, indem ich das breite Spektrum an Lerntheorien nutze. Dazu gehören sowohl positive Verstärkung als auch die Korrektur von unerwünschtem Verhalten. Ich passe das Training auf Dich und deinen Hund an und begleite euch auf eurem Trainingsweg um gemeinsam mit euch eure Ziele zu erreichen.

Über mich:
Hi – ich bin Vanessa.
2021 begann ich meine Hundetrainerausbildung bei „CANIS – Zentrum für Kynologie“. Seit 2024 darf ich mich stolz Canis Absolventinnen nennen. Während der Zeit (2021-2024) habe ich zudem als angestellte Hundetrainerin in der Hundeschule Kelsterbach gearbeitet. Hier betreute ich Welpen- und Junghundekurse, Einzeltrainings sowie Beschäftigungskurse zur Fährtenarbeit und CaniCross.
Die Ausbildungsinhalte von CANIS erstrecken sich über drei Jahre und vermitteln ein umfassendes Spektrum an theoretischen und praktischen Kenntnissen im Hundetraining.:
Im ersten Jahr liegt der Schwerpunkt auf den Grundlagen: Seminare zur Körpersprache des Hundes, zwei Module zum Verhalten des Hundes, ein Seminar zum Lernprozess des Hundes sowie zur Gesprächsführung bilden die Basis. Ergänzt werden diese Inhalte durch Workshops zur Leinenführigkeit, zur Kommunikation zwischen Mensch und Hund unter Berücksichtigung der Körpersprache sowie zur Welpen- und Junghundearbeit.
Im zweiten Jahr wird das Wissen vertieft: Neben einer Beratungswoche stehen Seminare zu Anatomie, Physiologie und Gesundheit (in zwei Teilen), ein weiteres Seminar zum Verhalten des Hundes, sowie Lehrveranstaltungen zu Rassenkunde und Genetik auf dem Programm. Abgerundet werden diese Inhalte durch Workshops, die sich an in die Arbeit mit aggressiven Hunden (Einsteiger) richten, an Techniken für den Umgang mit jagdlich motivierten Hunden, das häusliche Programme und Konfliktmanagement sowie an den Aufbau und die Gestaltung von Übungseinheiten in Gruppen.
Im dritten Jahr erfolgt: Eine zweite Praktische Woche bildet den Rahmen für Seminare zum vierten Teil des Verhaltens des Hundes und zur Verhaltenstherapie, ergänzt durch Workshops zur Arbeit mit ängstlichen Hunden, an Umgang mit aggressiven Hunden (Fortgeschritten), zur Moderation von Welpengruppen sowie zur Anleitung von Kunden.

Weitere Fortbildungen:
CANIS – Zentrum für Kynologie: Fährten für Alle! (Rainer Dorenkamp, Mai 2023)
CANIS – Zentrum für Kynologie: Distanzkontrolle (Rainer Dorenkamp & Tanja Elias, Juli 2024)
Arzberger Hundetraining & Raketenhunde: Tricksen – eine Sinnvolle Beschäftigung auch für schwierige Hunde (Charly Arzberger & Nina Jassmann, März 2025)
Über meine Hunde:
Mali : geboren im November 2019. Mali ist mein erster Hund, kommt aus Kreta und ist trotz seines sportlichen Aussehens ein absoluter Couch Potato. Er liebt essen, Menschen und ganz besonders Popo-kraulen. Sein Talent ist es, jeden um den Finger zu wickeln.
Loki: geboren im September 2020. Loki kommt ebenfalls aus Kreta und hat so ziemlich alle Themen mitgebracht, die ein Hund so haben kann. Aggressionsverhalten an der Leine gegenüber anderen Hunden, skeptisch und unsicher fremden Menschen gegenüber. Er würde am liebsten alles jagen, was bei drei nicht auf den Bäumen ist. Wegen ihm habe ich mich entschieden Hundetrainerin werden zu wollen. 🙂